Zukunft braucht Vergangenheit
Stadtmuseum Korneuburg - Museumsverein Korneuburg
Das Stadtmuseum Korneuburg
ist im Kulturzentrum untergebracht und wird ehrenamtlich vom Museumsverein Korneuburg betrieben. Das Gebäude der Stadtgemeinde Korneuburg steht unter Denkmalschutz und wurde 1908/09, anlässlich des 60. Regierungsjubiläums Kaiser Franz Josephs, als städtisches Dampf-, Wannen- und Brausebad erbaut. 1956 wurde das Bad geschlossen und 1974 konnte im ehemaligen "Tröpferlbad" das Stadtmuseum Korneuburg eröffnet werden.
Die Sammlung des Stadtmuseums umfasst vor allem Objekte aus der Neuzeit, insbesondere Alltagsgegenstände des 19. und 20. Jahrhunderts, anschaulich präsentiert im 2016 fertiggestellten Schaudepot im Untergeschoß. Hier werden die Museumsobjekte zeitgemäß gelagert und archiviert, sind aber zugleich für Besucher*innen zugänglich.
Einen Schwerpunkt des Museums bilden Objekte und Dokumente aus der ehemaligen Schiffswerft. Zahlreiche Schiffsmodelle dokumentieren die Bedeutung der Werft für die Stadt.
Zudem verfügt das Museum über eine gut sortierte Bibliothek und eine umfangreiche Fotosammlung (Digitalisate).
Betreiber des Museums ist der Museumsverein Korneuburg. Durch Ausstellungen, Veranstaltungen und professionelle Kulturvermittlung wird Erwachsenen und Kindern die Geschichte und Kultur der Stadt und der Region erlebbar gemacht.
Unsere Öffnungszeiten
Sonntags von 09.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung.
Eintritt: freie Spende!
Wir haben eine neue Tel. Nr.: +43 (0) 681 / 813 51 610
Sonderausstellungen
Pilotprojekt: "MuseumsMenschen im Schaudepot"
Ein partizipatives, generationenübergreifendes, digitales Vermittlungsprojekt.
"MuseumMenschen" vermittelt als Multi-Media-Guide durch Bilder, Texte und Videos im Chatverlauf Inhalte zu Objekten des Museums und kann nicht nur vor Ort, sondern auch unterwegs genutzt werden. Jedes der zehn Museen, die sich an diesem Forschungsprojekt beteiligt hatten, verfügt somit über ein digitales Vermittlungsformat, das selbstständig erweiterbar ist.
Ausgehend vom Dialog-Ansatz des Chats konnte das partizipative Kulturvermittlungsprojekt „MuseumsMenschen im Schaudepot“ eine Brücke zwischen den Generationen und unterschiedlichen Besucher*innen schlagen: Mit einer Gruppe von Jugendlichen, die ihr Wissen und Können im Umgang mit digitalen Medien einsetzten und mit Senior*innen, die im Sinne der „oral history“ Objektgeschichten lebendig werden ließen.
Die Partizipation stand dabei im Vordergrund, denn gemeinsam wurden Inhalte für den neuen Chat-Dialog entwickelt. Die Jugendlichen eigneten sich Wissen rund um die Objekte, Museumsarbeit und Kulturvermittlung an. Die Senior*innen konnten gemeinsam mit den Jugendlichen Hürden der digitalen Mediennutzung überwinden. Generationenübergreifende Gespräche und Lernprozesse ließen neue Medieninhalte entstehen, die nun allen Besucher*innen und Nutzer*innen des Multi-Media-Guides zur Verfügung stehen.
Die Universität für Weiterbildung Krems (Department für Kunst- und Kulturwissenschaften, Univ.-Prof. Dr. Anja Grebe/Dr. Hanna Brinkmann) begleitete das Kulturvermittlungsprojekt aus Sicht der Besucher-/Nutzer*innenforschung.
Konzeption/Projektleitung/Umsetzung:
Mag. Melanie N. Lopin (melanie.lopin@museumsverein-korneuburg.at, 0677/630 75 188)
Vielen Dank an unsere Sponsoren!
Unsere Sponsoren unterstützen finanziell unsere ehrenamtliche Tätigkeit und ermöglichen Ausstellungen und Veranstaltungen, die Umsetzung von Kulturvermittlungsprogrammen, den Ankauf von Objekten u.v.m.
Wenn auch Sie uns unterstützen möchten, können Sie dies durch eine Mitgliedschaft beim Museumsverein Korneuburg
oder durch Ihre Spende bei unseren Veranstaltungen.
Mitglied werden - Stadtmuseum unterstüzen
Da der Museumsverein das Stadtmuseum Korneuburg ehrenamtlich, in unbezahlter Freiwilligenarbeit betreibt, freuen wir uns über jede Hilfe! Wenn auch Sie uns unterstützen möchten, können Sie dies durch eine Mitgliedschaft beim Museumsverein Korneuburg, die Mithilfe bei Projekten und Veranstaltungen oder durch Ihre Spende bei unseren Veranstaltungen.
Sie wünschen mehr Informationen? Kontaktieren Sie uns: museum@museumsverein-korneuburg.at
Mehr Informationen finden Sie auch bei